Wunschkind mit 35+
Ihr Kinderwunsch kennt kein Ablaufdatum – wir begleiten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung.

Immer mehr Frauen möchten ihrem Kinderwunsch erst später im Leben nachkommen. Doch mit zunehmendem Alter verändert sich die Fruchtbarkeit – das bedeutet nicht, dass eine Schwangerschaft gar nicht mehr möglich ist, aber der Weg dorthin braucht oft etwas mehr Aufmerksamkeit und medizinische Begleitung.

Zudem gibt es – rein biologisch gesehen – tatsächlich einen Zeitpunkt, an dem es nicht mehr möglich ist, schwanger zu werden. Dieser liegt meist zwischen dem 45. und 50. Lebensjahr, wenn die Eizellreserve weitgehend erschöpft ist und die Wechseljahre einsetzen. Wann genau dieser Zeitpunkt erreicht ist, ist jedoch individuell sehr unterschiedlich – manche Frauen haben bereits mit Anfang 40 keine Eisprünge mehr, andere verfügen mit Mitte 40 noch über eine gute Eizellreserve.

Warum nimmt die Fruchtbarkeit ab?

Bereits bei der Geburt einer Frau ist die Anzahl der Eizellen festgelegt – es werden im Laufe des Lebens keine neuen mehr gebildet. Gleichzeitig nimmt die Eizellanzahl mit den Jahren ab. Wie schnell dieser Rückgang verläuft, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Doch nicht nur die Anzahl, auch die Qualität der Eizellen verändert sich: Mit dem Alter steigt der Anteil genetischer Veränderungen in der Eizelle. Wird eine solche Eizelle nicht befruchtet oder kann sich der entstehende Embryo nicht richtig weiterentwickeln, kommt es in diesem Zyklus zu keiner Schwangerschaft. Hinzu kommt eine hormonelle Dysbalance, durch die der Eisprung vorübergehend ganz ausbleiben kann.

 

Wann sollte ich mich untersuchen lassen?

Wenn Sie über 35 Jahre alt sind und innerhalb von 6 Monaten keine Schwangerschaft eintritt, empfehlen wir, mögliche Ursachen abklären zu lassen. Eine umfassende Diagnostik kann wertvolle Zeit sparen und die nächsten Schritte gezielt planen helfen. Ihre Eizellreserve lässt sich heute mithilfe einer Hormonanalyse (z. B. AMH-Wert) und einer Ultraschalluntersuchung gut einschätzen.

Wie kann ich meinen späten Kinderwunsch erfüllen?

Bei Tiny Feet begleiten wir Sie individuell, einfühlsam und medizinisch auf dem neuesten Stand. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen die bestmöglichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft zu schaffen. Dafür bieten wir:

  1. Ein ausführliches Erstgespräch & Anamnese
    Wir nehmen uns Zeit für Ihre persönliche Situation, Ihre Wünsche und Ihre Fragen.

  2. Zielgerichtete Diagnostik
    Untersuchung der Eizellreserve, Hormonstatus, Ultraschall und – wenn sinnvoll – genetische Abklärungen.

  3. Individuelle Therapieplanung
    Abgestimmt auf Ihre Befunde, Lebensphase und Wünsche: von Zyklusmonitoring über medikamentöse Therapie bis hin zu IVF oder ICSI – eventuell auch Eizellspende bzw. Samenspende. Auch unterstützende Maßnahmen wie Ernährungsberatung oder mentale Begleitung können sinnvoll sein.

  4. Ganzheitliche Betreuung
    Wir wissen: Gerade ab 35 zählt jeder Zyklus. Unser erfahrenes Team begleitet Sie mit Kompetenz und Herzlichkeit – vom ersten Gespräch bis zum Schwangerschaftstest.

Wie stehen die Chancen mit 35+?

Auch wenn die natürliche Fruchtbarkeit abnimmt, zeigen aktuelle Daten, dass die Erfolgschancen mit Unterstützung sehr gut sein können und mit der Anzahl an möglichen Transfers steigen. Wichtig ist dabei immer der individuelle Blick auf Ihre Ausgangssituation.

Was Sie selbst tun können

Neben der medizinischen Begleitung können Sie Ihre Fruchtbarkeit auch aktiv unterstützen:

  • Gesunde Ernährung und ausgewogenes Körpergewicht
  • Körperliche Betätigung
  • Verzicht auf Nikotin und übermäßigen Alkohol
  • Mentale Balance und Stressabbau
  • Gezielte Mikronährstoffversorgung

Wir beraten Sie gern, was in Ihrer Situation sinnvoll ist – und wie Sie Ihren Körper optimal auf eine Schwangerschaft vorbereiten können.

Der kleine Schritt zum großen Glück.

Warten Sie nicht länger mit Ihren Fragen. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch in einer unserer Kliniken – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Wunschkind.