Unser Angebot ist so vielfältig wie Ihre Bedürfnisse
Einen Überblick über unsere Leistungen finden Sie hier:
Warum es mit dem schwanger werden auf natürlichem Weg nicht klappt, kann viele verschiedene Gründe haben.
Die Ursachen für eingeschränkte Fruchtbarkeit (Subfertilität), Unfruchtbarkeit (Sterilität) oder Probleme beim Austragen einer Schwangerschaft (Infertilität) sind sehr vielfältig und hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Neben organischen, genetischen und hormonellen Ursachen können auch psychische Belastungen und externe Einflüsse eine Rolle spielen.
Unfruchtbarkeit und ein unerfüllter Kinderwunsch sind sehr sensible Themen, über die nicht gerne gesprochen wird, obwohl viele Paare in einer ähnlichen Situation sind.
Der Weg in eine Kinderwunschklinik ist oft der erste Schritt, damit der Traum vom Wunschkind in Erfüllung gehen kann.
Lässt das Babyglück trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs länger als ein Jahr auf sich warten, kann die Ursache sowohl beim Mann als auch bei der Frau liegen. Es ist daher sinnvoll, bei beiden Partnern entsprechende Untersuchungen durchzuführen.
Die Ursachen der Unfruchtbarkeit liegen laut IVF-Fonds Bericht 2024 zu einem Großteil beim Mann:
In der heutigen Zeit verschieben Berufs- und Lebensplanung den Kinderwunsch in eine spätere Lebensphase. Gleichzeitig nimmt die Fruchtbarkeit der Frau mit steigendem Alter kontinuierlich ab und auch beim Mann verschlechtern sich Qualität und Beweglichkeit der Spermien. Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit können u. a. Follikelreifungsschwäche, Ovulationsprobleme, das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), Endometriose oder eine gestörte Eileiterfunktion sein.
Beim Mann kommen häufig Dysfunktionen der Samenproduktion oder des Samentransportes bzw. Funktionsstörungen der Spermien nach z. B. entzündlichen Erkrankungen der Hoden als Auslöser in Frage.
Ein ungesunder Lebensstil (Alkohol- und Nikotinkonsum, Drogen, Stress, ungesunde Ernährung, Übergewicht) und externe Einflüsse können die Fruchtbarkeit bei beiden Geschlechtern negativ beeinflussen.
Mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit der Frau
Mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit des Mannes
Die frühzeitige Diagnose von Unfruchtbarkeit ist wichtig für den Behandlungserfolg. Je früher mit der entsprechenden Behandlung begonnen wird, desto besser stehen die Chancen, dass der Traum vom Wunschkind verwirklicht werden kann. Eine umfassende Diagnostik mit Fertility Checks für Frauen und Männer, sowie ein offener Austausch helfen dabei, einen maßgeschneiderten Therapieplan zu erstellen.
Im Rahmen verschiedener Tests nehmen wir die häufigsten Ursachen (PCO-Syndrom, Tubenfaktor oder Endometriose) für die Unfruchtbarkeit sowie Einnistungsprobleme oder Abortneigung unter die Lupe. Eine genaue Diagnose bringt Klarheit.
Mit einem Spermiogramm (Ejakulatanalyse) wird die Zeugungsfähigkeit des Mannes überprüft. Dabei werden die wichtigsten Parameter wie Spermamenge, -beweglichkeit und -konzentration untersucht.
Erfahren Sie hier, wie eine Kinderwunschbehandlung abläuft und welche Therapiemöglichkeiten es gibt:
Rund um die Themen Kinderwunsch, Unfruchtbarkeit und Schwangerschaft kursieren zahlreiche Mythen. Tiny Feet klärt auf:
Einen Überblick über unsere Leistungen finden Sie hier:
Infos zu den Kosten einer Behandlung und die Förderungsmöglichkeiten finden Sie hier: