Voraussetzung für das Eintreten einer Schwangerschaft ist die erfolgreiche Kontaktaufnahme und Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut der Frau. Techniken wie das sg. „assisted hatching“ bzw. "scratching" (auch Einnistungscurettage genannt) sowie die „Einnistungsspülung“ können diesen Vorgang unterstützen.
Auch der in unseren Kliniken verwendete "Embryoglue®" kann zu einer Verbesserung der Einnistungschance führen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die Infusionstherapie mit Intralipid Immunmodulation (LIMO) oder intravenösen Immunglobulinen (IVIg) sinnvoll sein.
Alle genannten Methoden können im Rahmen einer künstlichen Befruchtung durchgeführt werden und werden selbstverständlich von uns angeboten.